Suzana Tratnik lebt in Ljublana, Schriftstellerin, Übersetzerin, Soziologin, Essayistin und lesbische Aktivistin. Bisher hat sie neben Essays und Hörspielen 7 Bücher mit Kurzgeschichten und 5 Romane publiziert, die u.a. mit dem Novo mesto-Preis für Kurzgeschichten, einem Preis für den besten Jugendroman und mit dem wichtigen nationalen Literaturpreis der Prešeren-Stiftung ausgezeichnet wurden. Über ihre Kindheit in einem Dorf in Slowenien - damals noch Titos Jugoslawien, schrieb sie für „Mein lesbisches Auge 21. Herkunftsgeschichten“.
Sie gehörte mit ihrem 2023 erschienenen Roman "Die Pontonbrücke" auch zu den eingeladenen Gästen des Ehrengastlands der Frankfurter Buchmesse, Slowenien, und trat im Gastlandprogramm auf. ebenso auf der Leipziger Buchmesse 2024.
2025 erscheint ein aktueller Roman (Am Rande des Irrsinns, übersetzt von Alexander Rath) sowie für 2025/26 geplant ein Band mit erotischen Erzählungen (Hände, übersetzt von Zuzana Finger).
Leseprobe "Am Rande des Irrsinns"
Zuzana Finger, *1959 (Tschechoslowakei), Studium der Slawistik und Balkanologie mit Promotion an der FU Berlin. Literarische Übersetzerin aus dem Albanischen, Slowenischen, Tschechischen, Slowakischen und Serbischen. Zahlreiche Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds, Übersetzungsförderung von Traduki und Residenzaufenthalte bei Qendra Multimedia und Poeteka.
Auf der Frankfurter und der Leipziger Buchmesse war sie dabei und las Suzana Tratnik auf Deutsch, u.a. bei den Love Bites
Alexander Rath, *1985 in Graz, ist literarischer Übersetzer aus dem Slowenischen ins Deutsche. In Graz absolvierte er das Diplomstudium Allgemeine Sprachwissenschaft. 2012 zog er nach Ljubljana, wo er an der Abteilung für Translationswissenschaft der Philosophischen Fakultät als Nachwuchsforscher angestellt war und promoviert wurde. Er hat mehrere slowenische Autorinnen und Autoren übersetzt, u.a. Agata Tomažič, Jedrt Maležič, Maja Novak, Gašper Kralj, Vinko Möderndorfer, Tomaž Kosmač, Boris Kolar und Nejc Gazvoda.