Brüche. Umbrüche. Wendepunkte. Weichen. Richtungswechsel. Veränderungen.
Umbrüche, Wendepunkte, davon ist momentan häufig die Rede, bezogen auf Kriege und Konflikte und die (fragile) Weltlage insgesamt.
Umbrüche und Wendepunkte gibt es aber auch in jedem privaten Leben. Grundschule. Wechsel von der Grundschule zu einer weiterführenden. Danach wieder ein Wendepunkt: Beruf oder Studium. Umzüge,
Verlassen der Heimat. Bei manchen ein Umzug ins Ausland, entweder für kurze Zeit oder für immer. Und vieles andere im Leben kann ein Wendepunkt sein: Erste Liebe. Outing vor der Herkunftsfamilie.
Fluide Identität. Kinder. Pubertät. Klimakterium. Krankheit. Operationen. Ende einer Beziehung. Auch Erfahrungen im Bereich Sexualität. Tod einer nahestehenden Person. Verlust der Arbeitsstelle.
Manche Umbrüche „passieren“ uns, andere führen wir aktiv und bewusst selbst herbei. Trennungen zum Beispiel. Auch die Weltlage, zum Beispiel der Klimawandel, das Artensterben, können zu aktiv
herbeigeführten Umbrüchen im Leben führen, einst gerne Fleisch essende Menschen werden vegan etc.
Oder die Entscheidung zu Flucht und Neubeginn in einem anderen Land.
Fühlen sich solcherlei Wendepunkte/Umbrüche auch genauso an? Wie ein point of no return, von dem wir ganz klar wissen: Jetzt verändert sich mein Leben grundlegend? Oder erst viel später im
Nachhinein (und wir konstruieren es als die großen Erzählerinnen und Erzähler unserer eigenen Geschichte, weil es aus irgendeinem Grund besser so klingt)? Wird nach einem Umbruch alles besser
oder einfach nur anders? Verändern sich nur die äußeren Rahmenbedingungen oder wir uns auch selbst?
Wir würden uns sehr freuen, von den Umbrüchen in Ihrem Leben (oder dem Leben Ihrer literarischen Figuren) – große, aber auch vermeintlich unbedeutende kleine – zu lesen. Die Form ist frei, Essay,
Kurzgeschichte, Gedicht, private Notizen, Tagebuch, Bericht, Bilder.
Wir würden uns sehr freuen, von den Umbrüchen in Ihrem Leben (oder dem Leben Ihrer literarischen Figuren) – große, aber auch vermeintlich unbedeutende kleine – zu lesen.
Mit herzlichen Grüßen,
Regina Nössler und Claudia Gehrke
Einsendeschluss: 28. Februar 2025 (+ nach
Absprache Verspätungsspielraum)
Texteinsendungen* an:
Regina Nössler
cc.
Claudia Gehrke
Bildeinsendungen** an Claudia Gehrke
Technische Infos, kleiner Abdruckverlag etc. finden Sie hier als PDF zum Herunterladen.